skip to Main Content

Leistungssport

Sportliche Betätigung kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf Körper und Hormonsystem haben. Insbesondere bei überzogenem Ehrgeiz und unsachgemäßem Training kann Sport in ein Burnout führen. Speziell im Leistungssport entdeckt man zunehmend den Speicheltest als Werkzeug für die Trainingskontrolle.

Wenn Sie sich in mehreren der unten aufgelisteten Bereiche wiederfinden, dann sprechen Sie mit uns oder Ihrer Fachkraft, um eine sinnvolle Testvariante zu wählen. Bitte beachten Sie, dass Hormonstörungen nur eine von mehreren möglichen Ursachen der hier aufgeführten Symptome sein können. Der Speichelhormontest ist kein Ersatz für eine Begleitung durch eine medizinische Fachkraft.

Thema / Beschwerdebild

Beschreibung

Speicheltest-Empfehlung / Preis*

Grundabfrage für Leistungssport und exzessives Training

Bestleistungen und Ausdauer sind im Sport leichter erreichbar, wenn die Hormonversorgung des Körpers ausgewogen ist.

208,65 227,15 Ausführung wählen

Leistungssport (Frauen)

Ist die stabile Leistungsfähigkeit bei Sportlerinnen durch wiederkehrende Zyklusbeschwerden gefährdet, zeigt der SHT Ansätze für ein sanftes Gegensteuern einer einseitigen Verstärkung der Androgene oder anderen hormonellen Dysbalancen.

106,08 124,58 Ausführung wählen

Kraftsport (Hormon-Monitoring)

Exzessiver Kraftsport fordert das Hormongleichgewicht in besonderer Weise heraus. Der Speichelhormontest kann als Monitoring dienen, wie die Leber Hormonimpulse durch Training oder Testosteron-Zugaben verstoffwechselt.

208,65 227,15 Ausführung wählen

*alle Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten

Back To Top